Schüler, Lehrer und Polizei stehen vor dem Schild der neuen Schulstraße.

Herne startet Pilotprojekt für sichere Schulwege

Mit dem Start der Schulstraße vor der Michaelschule hat die Stadt Herne ein einjähriges Pilotprojekt zur Erhöhung der Schulwegsicherheit gestartet. Am autofreien Tag am 18. September 2025 wurde die Maßnahme offiziell eröffnet.

Ziel des Projekts ist es, den Autoverkehr zu Stoßzeiten rund um die Schule zu reduzieren, die eigenständige Mobilität der Kinder zu fördern und gefährliche Situationen durch „Elterntaxis“ zu vermeiden. Ab sofort ist die Michaelstraße an Schultagen von 7 bis 8:30 Uhr sowie von 12:30 bis 14:30 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt – ausgenommen sind Anwohnende, Einsatzfahrzeuge sowie Liefer- und Handwerksverkehr.

Das Projekt wird von der Stadt Herne, der Polizei und der Hochschule Bochum wissenschaftlich begleitet. Auch Anwohnende werden in die Evaluation einbezogen. Sollte die Maßnahme erfolgreich verlaufen, ist eine Ausweitung auf weitere Schulen denkbar.

Schulleiterin Necla Sezer begrüßt die Neuerung: „(…) Daher finde ich es sehr gut, dass die Kinder hier jetzt sicher über die Straße gehen können, ohne dass viele Autos durchfahren.“ Auch die Schülerinnen und Schüler äußerten sich positiv – viele freuen sich darauf, ein Stück mit ihren Eltern zu Fuß zur Schule zu gehen.

Fotoquelle: Clarissa Krueck