herne-mobil-slider10

Mobilität für alle – fair, sicher, klimafreundlich.

herne-mobil-slider10

Nachhaltige Mobilität beginnt dort, wo Kinder sicher unterwegs sein können.

next arrownext arrow
previous arrowprevious arrow

Mehr Mobilität heißt mehr Flexibilität!

Herne stellt die Weichen für eine moderne, nachhaltige Mobilität. Ziel der Mobilitätswende ist es, allen Menschen in Herne mehr Auswahl und bessere Möglichkeiten zu bieten, sich flexibel und klimafreundlich durch die Stadt zu bewegen. Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder neuen Sharing-Angeboten: Die Stadt entwickelt attraktive Alternativen, die den Alltag einfacher, gesünder und lebenswerter machen.

Ein Plan für die Mobilität von morgen...

In Herne ist die Mobilitätswende offiziell beschlossen – für mehr Lebensqualität und bessere Wege für alle. Erfahre hier, wie alles begann, was bereits erreicht wurde und was geplant ist. 

Deine Meinung zählt - mach mit!

Die Mobilitätswende gelingt nur gemeinsam – gestalte mit, denn deine Ideen zählen! Bei Workshops, Veranstaltungen oder Online: Sei aktiv für die Zukunft unserer Stadt!

Wie gelingt die Mobilitätswende wirklich im Alltag?

In unseren regelmäßigen Beiträgen nehmen wir aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen rund um nachhaltige Mobilität unter die Lupe. Was funktioniert? Was braucht es noch? Und wie kann ich mein eigenes Verhalten ändern? 

Unsere Themen

Das Maskottchen der europäischen Mobilitätswoche

Europäische Mobilitätswoche

Vom 16. bis 22. September 2025 fand die Europäische Mobilitätswoche in Herne statt. Unter dem Motto „Mobilität für alle“ drehte sich eine Woche lang alles um nachhaltige, inklusive und klimafreundliche Fortbewegung.

Die Stadt Herne bot spannende Mitmachaktionen, Infos rund ums umweltfreundliche Unterwegssein, Teststrecken für E-Bikes und Lastenräder, ein Kinderfahrradparcours, E-Scooter-Trainings und vieles mehr an. 

Die Erzbahntrasse per Rad entdecken

Erlebt mit Lea Gemmeke und Jessica Meyer vom Fachbereich Tiefbau und Verkehr sowie dem Stadtmarketing Herne eine inspirierende Radtour entlang der Erzbahntrasse. 

Die abwechslungsreiche Freizeitroute bietet spannende Einblicke in die urbane Mobilität, die ihr mit dem eigenen Rad ausprobieren könnt.

Aktuelles

Schüler, Lehrer und Polizei stehen vor dem Schild der neuen Schulstraße.

Herne startet Pilotprojekt für sichere Schulwege

Mit dem Start der Schulstraße vor der Michaelschule hat die Stadt Herne ein einjähriges Pilotprojekt zur Erhöhung der Schulwegsicherheit gestartet. Am autofreien Tag am 18. September 2025 wurde die Maßnahme offiziell eröffnet. Ziel des Projekts ist es, den Autoverkehr zu Stoßzeiten rund um die Schule zu reduzieren, die eigenständige Mobilität der Kinder zu fördern und gefährliche Situationen durch „Elterntaxis“ zu

mehr
Neuer Entwurfsfahrplan der Buslinie 326

Neue Buslinie 326 für Herne in Planung – gemeinsame Beschlussvorlage für 2026

Die Stadt Herne treibt die Mobilitätswende voran: Zusammen mit der Stadt und dem Kreis Recklinghausen erarbeitet Herne eine gemeinsam abgestimmte Beschlussvorlage zur Einführung der neuen Buslinie 326. Diese soll im 1. Quartal 2026 den politischen Gremien vorgelegt werden. Ab dem Winterfahrplan 2026 soll die neue Buslinie 326 an den Start gehen. Damit reagiert die Stadt frühzeitig auf aktuelle Lücken im

mehr
Minister Krischer, Mitarbeitende der Stadt Herne und weitere Person stehen im Gewerbegebiet "Friedrich der Große"

NRW-Verkehrsminister besucht „ways2work“-Projekt in Herne

Das Herner Gewerbegebiet „Friedrich der Große“ steht im Mittelpunkt eines landesweiten Mobilitätsprojekts zur klimafreundlichen Mobilität. Am 18. August 2025 machte sich NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer vor Ort ein Bild vom Fortschritt des Projekts „ways2work“, gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. Neue Wege für Mitarbeitende Das Projekt ist Teil des Landesprogramms „Mobil.NRW“ und soll die Mobilität von Berufspendlerinnen und -pendlern klimafreundlicher und

mehr

Mobilitätsvision Herne

Herne soll eine lebenswerte Stadt für alle sein: mit sicheren Wegen, vor allem für Kinder und ältere Menschen, sauberer Luft und weniger Lärm sowie einem attraktiven Angebot an Alternativen zur Fortbewegung. Öffentliche Plätze sollen wieder Orte der Begegnung werden, an denen man sich gerne aufhält.

Damit Herne auch in Zukunft eine Stadt bleibt, in der man gut lebt – für dich, deine Familie und kommende Generationen.

Mehr Radfahren …

Weniger CO2

Bessere Verknüpfung mit ÖPNV …

Zu Fuß gehen

Sonderthemen

Ein lächelnder Geschäftsmann schiebt sein Fahrrad.

Mobiltätssalon

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Eine lächelnde Frau mit einem Fahrrad steht vor einem Bus.